Tanzgenerator Bonn
P O L A R I S - Hey, I‘m smart, you dumb!
Tanzstück über Fakes, Hypes, Wut und Polarisierung
Fr, 07. Feb. 20:00 Uhr
Noch nicht verfügbar.
Kreuzstraße 16
53225 Bonn
Tanztheater
In POLARIS, das die Trilogie BIASED fortsetzt, erforschen Tanzwerke Vanek Preuß durch den Seismographen des Körpers gemeinsam mit den Tänzer:innen Lisa Bless, Josefine Patzelt und Tobias Weikamp das Phänomen der Polarisierung und seine Auswirkungen auf un
In POLARIS, das die Trilogie BIASED fortsetzt, erforschen Tanzwerke Vanek Preuß durch den Seismographen des Körpers gemeinsam mit den Tänzer:innen Lisa Bless, Josefine Patzelt und Tobias Weikamp das Phänomen der Polarisierung und seine Auswirkungen auf uns Alle.
Es geht um den verblendeten Menschen, um Schwarz-Weiß-Denken und den Trend, sich in abgegrenzte Gemeinschaften zu verschanzen, die sich selbst bestätigen.
POLARIS fragt danach, wie sich dieser momentane Zeitgeist in den Körpern niederschlägt. Was macht die ohnmächtige Wut in einer sogenannten „Multikrise“ aus? Wie verändert die Allgegenwart von Übertreibung, Hypes, Fakes und der Hang zur extremen Emotionalisierung Körper und Seelen? Wie wirken sich Empathieverlust und eine gleichzeitig anwachsende Massen-Vulnerabilität aus?
Regie Karel Vaněk | Choreografie Karel Vaněk und Ensemble | Konzept/Dramaturgie Guido Preuß | Tanz Lisa Bless, Josefine Patzelt, Tobias Weikamp | Choreografische Assistenz Michelle Cheung, Nora Vladiguerova | Kostüme Melanie Riester | Licht Julia Bogner-Dannbeck | PR Guido Preuß | Produktion Tanzwerke Vanek Preuß in Kooperation mit Tanzgenerator Bonn
POLARIS
Tanzstück über Schwarz-Weißdenken, Hypes und Fakes in der Multikrise
In ihrem neuen Stück POLARIS, das die Trilogie BIASED fortsetzt, erforschen Tanzwerke Vanek Preuß durch den Seismographen des Körpers gemeinsam mit ihrem Ensemble – Lisa Bless, Josefine Patzelt und Tobias Weikamp – das Themenfeld der Polarisierung:
Darin geht es um den verblendeten Menschen - also um uns Alle - und das Phänomen, dass öffentliches Leben, Sprache, Werte und Umgangsformen großteils nur noch in abgegrenzten Gemeinschaften stattfinden, die sich selbst bestätigen.
Nach PHANTASMA, dem ersten Teil der Trilogie, fokussiert sich POLARIS auf das Schwarz-Weiß-Denken (Polarisierung). Konstruktive Kontroversen und lebendige Auseinandersetzungen und die Vielfalt in einem Sowohl-als-auch sterben aus.
Mit den Mitteln des Zeitgenössischen Tanzes untersuchen Tanzwerke Vanek Preuß in POLARIS, wie sich der momentane Zeitgeist in den Körpern niederschlägt. Was macht aufflammende, ohnmächtige Wut in einer sogenannten „Multikrise“ aus? Wie verändert die ständige Übertreibung in den Medien mit ihren Hypes, Fakes und dem Hang zur extremen Emotionalisierung die Körper und Seelen? Wie wirken sich Empathieverlust und eine gleichzeitig anwachsende Massen-Vulnerabilität aus?
Regie Karel Vaněk | Choreografie Karel Vaněk und Ensemble | Konzept/Dramaturgie Guido Preuß | Tanz Lisa Bless, Josefine Patzelt, Tobias Weikamp | Choreografische Assistenz Michelle Cheung, Nora Vladiguerova | Kostüme Melanie Riester | Licht Julia Bogner-Dannbeck | PR Guido Preuß | Produktion Tanzwerke Vanek Preuß in Kooperation mit Tanzgenerator Bonn
Tickets 17 € | ermäßigt 12 € | Spendable 23 €
VVK Bonnticket https://www.bonnticket.de/artist/tanzwerke-vanek-preuss/?affiliate=5BT
Bus+Bahn
537, 603, 607, 608, 609, N4, N8
Parken
150 Fahrradparkplätze
Barrierefreiheit
Aufzug
Gastronomie
Speisen und Getränke (Personen: 70)