Junges Theater Bonn Kuppelsaal im Thalia
JTB im Thalia: Der kleine Prinz
Sa, 29. Mär. 18:30 Uhr
Noch nicht verfügbar.

Markt 24
53111 Bonn
0228 46 36 72

KiJuTheater
Die Regisseurin Olja Artes entwickelt gemeinsam mit einem Team aus hörenden und tauben Künstlerinnen und Künstlern eine berührende bilinguale Neuinterpretation von 'Der kleine Prinz'. Die Inszenierung wird auf der Bühne gleichermaßen die Deutsche Laut- und Gebärdensprache verwenden. Ein Plädoyer für Freundschaft und Menschlichkeit, für Publikum jeden Alters.



Ein Pilot stürzt mitten in der Wüste mit seinem Flugzeug ab. Um sein Leben zu retten, muss er sich mit der Reparatur beeilen. Sein Wasservorrat reicht nur für wenige Tage. Nach der ersten Nacht wird er plötzlich von einer unbekannten Stimme geweckt. Vor ihm steht der kleine Prinz und bittet ihn: „Zeichne mir ein Schaf." So geheimnisvoll, wie diese Begegnung beginnt, geht sie auch weiter.

Der Pilot erfährt, dass der kleine Prinz von einem fernen Planeten kommt. Auf seiner Reise zur Erde begegnet er seltsamen Leuten: einem König ohne Untertanen, einem gestressten Geschäftsmann und einem einsamen Laternenanzünder. Außerdem freundet er sich mit einem Fuchs an und erfährt von ihm ein großes Geheimnis.

Zwischen dem Kleinen Prinzen und dem Piloten entsteht eine tiefe Freundschaft. Doch irgendwann ist es Zeit, nach Hause zurückzukehren, denn da ist eine Rose, die der kleine Prinz zurückgelassen hat und für die er sich verantwortlich fühlt.

In 'Der kleine Prinz' geht es um Freundschaft, um das Träumen und um Fragen wie: Warum rasen wir so durchs Leben? Welche Dinge sind wahrhaft wichtig? Und: Wie kann der Versuch gelingen, sich gegenseitig zu verstehen, auch wenn wir vermeintlich von unterschiedlichen Planeten kommen. Liegt in diesem Versuch nicht vielleicht sogar eine große Chance und eine verbindende Kraft?
Autor / Komponist: Antoine de Saint-Exupéry
Regisseur: Olja Artes
Altersempfehlung: ab 7 Jahren

Bus+Bahn
Parken
Marktgarage
Barrierefreiheit
Der Kuppelsaal ist nur eingeschränkt barrierefrei. Besuche mit Rollstuhl sind grundsätzlich möglich, müssen aber vorher angemeldet werden.
Gastronomie
nur Getränke